emotional assoziative Propaganda


diese Form der Propaganda wurde  in den sechziger und Anfang der  siebziger Jahrein Deutschland sehr häufig besprochen. Allerdings fast ausschließlich im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus.


Assoziative Propaganda mit de Judentum in Verbindung zu bringen war ein Tabu. Das Brechen dieses Tabus konnte (und kann ?) juristisch verfolgt werden. Die emotional assoziative Propganda gegen Sarah Wagenknecht wurde allerdings von j#Juden durchgeführt. Die Zeiten haben sich geändert wnn selbst juden sagen

Beat Germany


Emotional assaziatve popaganda Spezieller fall


Propaganda ggenSahrah wagenknecht.


Die Lüge de Lügenpresse in Israel besteht darin. nur das Orginal der Antisemiten

wählen meiner Ansicht ist Lüge und ich glaube es beweisen zu können.

Sahra wagenknecht wollt nie antisemitisch sein. Speziell nicht mit diesem Pakat.

Meiner Meinung handelt es sich um Propaganda, die in gegen Sarah Wagenknecht

betrieben wird. Diese Propaganda kann alle Tatsachen weglassen, denn sie spricht

nicht die Ratio an sondern emotionen. diese Form der Propaganda wird

wissenschaftlich emotional assotiativ genannt. Diese Form der Propaganda spricht

 die emotion an. Die Emotion

 Wir wollen nicht antisemitisch sein.

 Denn speziell in deutschhland hat der  Antisemitimus zur Katatrohe  des

völkermords

geführt. Und das wollen wir ja in Zukunft vermeiden. da ist wichtig und sehr sinnvolll-

Auch ich und jeder deutsche guten Willens sollte gegen Völkermord sein


und da dies son ist

Es wirdassotiv suggeriert



 Sahra Wagenknecht wir kommen nun zu anderen
Prblem doi



 


Share by: